Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. KOSTENLOSER Versand ab 70€

30 Tage kostenlos testen

Über 1 000 000 verkaufte Artikel

Gebührenfreie Ratenzahlung ab einem Einkaufswert von 49€

Oligomenorrhoe: seltene Menstruationsblutung

Oligomenorrhoe: seltene Menstruationsblutung

Eine regelmäßige Menstruation ist oft ein Indikator für ein Hormongleichgewicht im Körper. 🧘‍♀️ Es kann jedoch vorkommen, dass sich der Menstruationszyklus verändert und unregelmäßig wird. Eine unregelmäßige oder seltene Menstruation wird als Oligomenorrhoe bezeichnet. In diesem Blog-Eintrag werden wir uns genauer mit Oligomenorrhoe befassen. Was ist Oligomenorrhoe? Was sind mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten?

 

Symptome von Oligomenorrhö

Das Hauptmerkmal von Oligomenorrhoe ist die seltene oder unregelmäßige Periode. Andere Symptome können sein:

  • Leichte oder unregelmäßige Blutungen während der Periode
  • Unregelmäßige oder ausbleibende Eisprünge (Ovulationen)
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden

Oligomenorrhoe ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um Menstruationszyklen zu beschreiben, die unregelmäßig sind und länger als 35 Tage dauern. Das kann bedeuten, dass die Periode nur alle paar Monate oder sogar seltener auftritt. Menstruierende Personen mit Oligomenorrhoe haben weniger Menstruationsblutungen (weniger als 9 mal ihre Periode im Jahr) als menstruierende Personen mit einem regelmäßigen Menstruationszyklus.

Wenn du deine Periode im Teenageralter zum Ersten Mal bekommst, ist sie zunächst noch unregelmäßig. Es dauert ein wenig bis sie sich einpendelt und du sie regelmäßig bekommst. Das ist ganz normal und deutet nicht auf Oligomenorrhoe hin. 

Auch in der Menopause verändert sich der Zyklus und deine Periode wird unregelmäßiger bis sie schließlich komplett aufhört. 

 

Ursachen von Oligomenorrhoe

Oligomenorrhoe kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:

  1. Hormonelles Ungleichgewicht: Hormonelle Störungen, insbesondere ein unzureichender Anstieg des Hormons Östrogen, können zu Oligomenorrhoe führen.

  2. Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS): PCOS ist ein Zustand, der durch viele kleine Zysten in den Eierstöcken gekennzeichnet ist und zu unregelmäßigen Menstruationszyklen führen kann.

  3. Schilddrüsenerkrankungen: Probleme mit der Schilddrüse, insbesondere eine Unterfunktion (Hypothyreose), können den Menstruationszyklus beeinflussen.

  4. Gewichtsschwankungen: Plötzliche Gewichtsveränderungen, sei es durch Gewichtsverlust oder -zunahme, können sich auf die Hormone auswirken und Oligomenorrhoe verursachen. 

  5. Stress: Chronischer Stress kann das Hormonsystem beeinflussen und zu unregelmäßigen Zyklen führen.

  6. Übermäßiger Sport: Intensives Training, Leistungssport oder übermäßige körperliche Aktivität können die Hormone beeinflussen und zu Oligomenorrhoe führen. Leichtes Training hingegen kann dir sogar dabei helfen die Schmerzen während deiner Periode ein wenig zu lindern. 🤸🏽‍♀️🏂🏊🏽‍♂️

  7. Medikamenteneinnahme: Antiepileptiker, Antidepressiva und blutverdünnende Medikamente können deinen Zyklus beeinflussen. 

 

Behandlung von Oligomenorrhö

Du solltest zunächst vor allem einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, wenn du unregelmäßige Menstruationszyklen bemerkst oder Bedenken bezüglich deiner Fruchtbarkeit hast. Mögliche Behandlungen können dann sein🥼:

  1. Hormontherapie: Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille können verwendet werden, um den Menstruationszyklus zu regulieren und die Hormone auszugleichen.

  2. Lebensstiländerungen: Gewichtsmanagement, Stressbewältigung und eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, hormonelle Ungleichgewichte zu verbessern.🍎🥒

  3. Medikamente: Bei PCOS können bestimmte Medikamente verwendet werden, um den Eisprung zu stimulieren und die Hormone zu regulieren.

 

Oligomenorrhoe kann eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und medizinische Hilfe zu suchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Mit einer angemessenen Diagnose und gegebenenfalls einer geeigneten Behandlung kann Oligomenorrhoe in den meisten Fällen gut bewältigt werden. Eine offene Kommunikation mit einem Arzt oder einer Ärztin und eine gesunde Lebensweise können helfen, das Gleichgewicht der Hormone wiederherzustellen und deine Gesundheit zu verbessern.🥰🌱

30 Tage Zufriedenheitsgarantie. Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. noch 70€ bis zum kostenlosen Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Dein Warenkorb ist derzeit leer.